Projekte


Ausstellungen | Tagungen/Diskussionen | Studien | Lehrprojekte


 

Studie IV

»Festivalevaluierung«

Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam entsteht 2015/2016 eine Evaluierung der bestehenden Festivallandschaft samt Handunsempfehlungen für die Vergabe von Fördergeldern.

Die Studie wird für interne Zwecke der Landeshauptstadt genutzt.


 

Studie III

»Ausbildung in der Musikwirtschaft«

Im Auftrag der BMC (Berlin Music Commission) enstand im Herbst 2015 eine Studie über die aktuelle Ausbildungssituation im Kontext Musikmanagement in Berlin.

Die Studie wird für interne Zwecke der BMC genutzt.


 

Studie II

»Online-Musikportale« - Typologisierung

Für die in München ansässige Siemens Kulturstiftung entstand im Herbst 2011 eine umfangreiche Typologisierung von Online-Musikportalen.

Diese wird für interne Zwecke der Simens Kulturstiftung genutzt.


 

Studie I

»Kreative fordern Technik«

Am 8. September 2011 wurde auf der Popkomm 2011 die vom VUT initiierte Studie »Kreative fordern Technik – Musikplattformen im Stresstest« zu 13 Musikportalen vorgestellt und mit Experten aus der Branche auf einem Panel diskutiert. Im Zentrum der in den Medien und der Fachwelt positiv bewerteten Studie stand dabei der langfristige Nutzen der äußerst unterschiedlichen Plattformen für die Künstler.

VUT-Pressesprecher Reimut van Bonn begrüßte, »dass erstmals eine wissenschaftliche Betrachtung der Musikvermarktungsmöglichkeiten im Internet aus Künstlersicht stattgefunden hat und so die Plattformen nach klar definierten Kriterien vergleichbar macht, zugleich aber auch die Komplexität der Materie aufzeigt
(Quelle: www.musikwoche.de)

»Wir sind von der Studie sehr angetan. Sie ist tatsächlich derzeit eine von ganz wenigen seriösen Quellen, aus denen sich Musiker und Bands über Musikportale als Businessplattformen und aus Sicht von Anbietern informieren können. Die rund 90-seitige Studie bietet eine beeindruckende Menge an Daten und Vergleichen. Manche der Aussagen lassen sich durchaus auch auf andere Internet-Portale für Kreative übertragen. So dass wir ihre Lektüre nicht nur Musikern empfehlen können.«
(Quelle: www.mittelstandsblog.de)

Die vollständige, 92-seitige Studie, steht unter www.mhmk.de/uploads/media/studie-kreative-fordern-technik.pdf kostenlos zum Download bereit.